II
HAGEL-AKADEMIE IN FELLBACH | 20. APRIL 2010
- Torsten Werfel, Audatex Deutschland GmbH, Minden Vorstellung von „AudaFusion“
- Norbert Hermann, AZT Ismaning „Vorziehen zum Lackieren“
- Rolf Douteil, Douteil Hagelschaden Centrum GmbH & Co. KG, Kamp-Lintfort „Vorziehen zum Lackieren – Nachteile & Vorteile“
- Georg Müller, HPI-Zentrum GmbH & Co. KG, Grafenau „Innovationen in der Hagelschaden-Reparaturtechnik – Teil 1“
- Paul Schuller, Dellflex, Schuller GmbH, Friedberg „Innovationen in der Hagelschaden-Reparaturtechnik – Teil 2: Induktionswärme“
- Markus Niebel, Hagelschaden-Zentrum GmbH, Ulm „Hoch- und höherfeste matte Nano-Kunststoff-Lack-Legierungen – Sind wir mit der sanften Instandsetzung und der Kalkulation nach Hagel-Expert noch „2010-Konform“?“
- Dominik Denk, Car-Rep-Profiteam Denk GmbH, Zell am Pettenfirst/Österreich „Großflächiges Ausdrücken von Dachlawinen-Schäden“
- Markus Erzinger, fix-a-ding AG, Aarburg/Schweiz „Wer hat´s erfunden?“
- Jan Kalvoda, Elementaris Plus AG, Hägglingen/Schweiz „Vergleich der schweizer Kalkulationslisten mit der bundesdeutschen Hagel-Expert-Formel“
- Marcus Kumeth, KHS Know-How Systems GmbH, Alsdorf „Hagelkatastrophe Lagerplatz – das Massenschaden-Konzept von KHS“